In dieser Podcast-Episode sprechen Moderatorin Maria Stradner und die Gründerin des LeLi Tageszentrums, Nina Baumgartner über die Hintergründe des Podcasts und beleuchten das Anliegen, das dahintersteht. Sie geben einen umfassenden Einblick in den Alltag im LeLi Tageszentrum, besprechen, wer dort arbeitet, wer die Einrichtung besuchen kann und wie der Anmeldeprozess abläuft.
In dieser Podcast-Episode sprechen Moderatorin Maria Stradner und die Gründerin des LeLi Tageszentrums, Nina Baumgartner über die Hintergründe des Podcasts und beleuchten das Anliegen, das dahintersteht. Sie geben einen umfassenden Einblick in den Alltag im LeLi Tageszentrum, besprechen, wer dort arbeitet, wer die Einrichtung besuchen kann und wie der Anmeldeprozess abläuft.
Ein zentrales Thema der Episode ist die Auseinandersetzung mit Essstörungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Nina Baumgartner erklärt, wie im LeLi ein traumasensibler Ansatz gelebt wird und was dies in der Praxis bedeutet. Außerdem wird diskutiert, welche Rolle Social Media im Zusammenhang mit Essstörungen spielen kann und wie diese Plattformen möglicherweise zu einem Kontaktabbruch der Personen untereinander und zu sich selbst beitragen.
Im weiteren Verlauf der Episode sprechen sie über inspirierende Interviews im Podcast „Happy Holy Confident“ von Laura Malina Seiler und die Folge #277 von Verena König, in der die heilsame Kraft von Beziehungen gemeinsam mit Thomas Hübl thematisiert wird.